Back to Top
Die Communication Benchmarking Initiative erhebt vergleichbare Daten zu den Budgets und Personalressourcen sowie zur Organisation der Unternehmenskommunikation. Die Ergebnisse werden regelmäßig in Workshops oder Veranstaltungen eingeordnet und diskutiert.
Nachdem 2017 die Communication Benchmarking Initiative ins Leben gerufen wurde, fand 2019 die zweite Untersuchungswelle mit 38 Unternehmen statt. Gemeinsam mit den Projektpartnern und Unternehmensvertretern wurden die Ergebnisse am 4. Dezember 2019 im Rahmen eines Workshops diskutiert. Dazu lud in diesem Jahr die Merck Group nach Darmstadt ein.
Die Kernergebnisse zu Budgets, Personalressourcen und Organisation der Unternehmenskommunikation wurden vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmern diskutiert. Als gewinnbringend bewerteten die Teilnehmer insbesondere den interaktiven Austausch zu den Trendthemen Newsroom, Data-Driven-Communication und Kompetenzmanagement. Verschiedene Teilnehmer zeigten Interesse an einer Fortsetzung des Communication Benchmarkings im Jahr 2021.
Die Ergebnisse des Benchmarkings sind vertraulich und daher nur den teilnehmenden Unternehmen vorbehalten. Einige Impressionen des Workshop-Tages finden Sie hier:
Zu den Ergebnissen der ersten Untersuchungswelle der Communication Benchmarking Initiative fand am 01. März 2018 ein Workshop für die Teilnehmer auf Einladung von thyssenkrupp in Essen statt.
Gemeinsam mit den Projektpartnern und den Unternehmensvertretern wurden die gewonnenen Erkenntnisse und die daraus resultierenden Handlungsoptionen angeregt diskutiert. Die Teilnehmer waren von dem Wert der Ergebnisse überzeugt und befürworteten einstimmig die Fortsetzung der Benchmarking Initiaitve in einem zweijährigen Rhythmus.
Die Ergebnisse des Benchmarkings sind vertraulich und nur den teilnehmenden Unternehmen vorbehalten. Gern stellen wir aber einige Impressionen des Workshops zur Verfügung.